Internet für Herborn - die Anbieter
Es gibt heute ziemlich viele Internetprovider in Deutschland. Neben dem herkömmlichen DSL-Anschluss via Telefonkabel sind heutzutage jede Menge DSL-Alternativen erhältlich: Mobilfunknetzbetreiber, Satellitenbetreiber und Kabelbetreiber bieten Breitbandzugänge, wo herkömmliches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutendsten Wettbewerber zu DSL sind Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Tarife, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetprovider verschiedenartige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und zusätzliche Features bereitstellt (z. B. Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). So werben beispielsweise die Internet-Provider Telekom oder Alice regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgeführt sind.
Die Anbieter stellen ebenso für die mobile Internetnutzung verschiedene Flatrates und Angebote bereit. Bei uns können Sie im nu prüfen, welches Angebot für Sie das passende ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
Einst fussten so gut wie alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert, da zahlreiche DSL-Anbieter ihr eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde DSL Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken verwenden. Ein Telekom Telefonanschluss ist heutzutage für DSL nicht mehr vorgeschrieben! Darum sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuerst die Verfügbarkeit in Herborn prüfen.
Und wo DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen. Durch LTE sind jedoch weit größere Reichweiten möglich als mit dem verwandten UMTS. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bis heute kein DSL realisierbar war: mit LTE sollen zuerst die Gebiete ohne Breitbandanbindung in Deutschland versorgt werden. Mit LTE sind derzeit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s realisierbar. Auf diese Weise macht Surfen im Web viel Spaß. Auch anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können problemlos genutzt werden.